Die Geschichte der JHBG Köttmannsdorf

Die Jagdhornbläsergruppe Köttmannsdorf wurde im Herbst 2002 auf Initiative des Jagdpächters der Gemeindejagd Köttmannsdorf, BJM-Stv. Thomas Modritsch, gegründet, der auch als Obmann der Gruppe fungiert. Für die musikalische Leitung konnte mit Mag. Thomas Travnik, Leiter der Musikschule Köttmannsdorf, ein hervorragender Fachmann und Berufsmusiker gewonnen werden. Ab 2011 übernahm Dr. Siegfried Pfeifer die musikalische Leitung und die Funktion als 1. Hornmeister. Nach der Corona-bedingten Pause in den Jahren 2020 und 2021 legte Dr. Siegfried Pfeifer seine Funktion nieder. Der ehemalige Leiter Mag. Thomas Travnik übernahm ab dem Sommer 2021 wiederum die Leitung und die Funktion als 1. Hornmeister.  

Mitglieder Im November 2007 bestand die JHBG Köttmannsdorf aus 24 aktiven Mitgliedern (11 Fürst-Pless- und 13 Parforcehörner).
Im Jänner 2012 bestand die JHBG Köttmannsdorf aus 19 aktiven und 3 beurlaubten Mitgliedern sowie einem Ehrenmitglied. Die instrumentale Besetzung der JHBG Köttmannsdorf bestand aus 11 Fürst-Pless- und 8 Parforcehörnern, alle in Stimmung B.
2022 wurde die Besetzung generell auf Parforcehörner gewechselt. Die JHBG Köttmannsdorf besteht nunmehr aus 18 aktiven Mitgliedern.

Aktivitäten Mit der Veranstaltung ihres Gründungsfestes am 24. Mai 2003 hat die JHBG Köttmannsdorf gleich einen wesentlichen Meilenstein in der noch so jungen Vereinsgeschichte gesetzt. Dem folgten unzählige Auftritte bei den verschiedensten Veranstaltungen in und außerhalb der Gemeinde. Das Mitwirken bei einer CD-Aufnahme, das Leistungsabzeichen in Silber beim „Einsteigerwettbewerb“ 2005 in Ferlach, das Leistungsabzeichen in Gold bei den internationalen Jagdhornbläserwettbewerben 2007 in Mürzzuschlag, 2009 in Schlosshof/NÖ, 2010 in Pecs/Ungarn und beim Kärntner Jagdhornbläserwettbewerb 2023 in Wolfsberg sowie die jährliche Hubertusmesse in der Pfarrkirche Köttmannsdorf zählen zu den bisherigen Höhepunkten.