07. Dezember 2016: Jahreshauptversammlung


Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung fand im Gasthaus Niemetz am Plöschenberg statt.

Nach der Begrüßung durch Obmann Thomas Modritsch folgten der Tätigkeitsbericht über die zahlreichen Aktivitäten des abgelaufenen Jahres 2016 sowie der positive Bericht der Kassierin Pauline Petritz. Der Kassaprüfer Ing. Hubert Hofer konnte nicht teilnehmen und übermittelte den Bericht schriftlich. Hornmeister Dr. Siegfried Pfeifer wies darauf hin, dass die Freude am Musizieren die Gruppe zusammen hält. Er mahnt aber kontinuierliches Proben ein, um eine Weiterentwicklung nicht zu gefährden.

Stefan Moswitzer, Kassierin-Stellvertreter, und Margot Moswitzer haben ihre Mitgliedschaft zurückgelegt. Der Obmann dankte ihnen für ihre langjährige Treue und wünschte für ihre neuen Ziele alles Gute. Erfreulicherweise konnten zwei Mitglieder - Ernst Popich und Matthias Srienc - wieder aufgenommen werden. Allen Mitgliedern wurde herzlich für ihren Einsatz und für die Mitwirkung gedankt.

Theresia Modritsch legte die Funktion als Rechnungsprüferin zurück - diese wurde durch Karl Modritsch neu besetzt. Der Vorstand wurde durch die Aufnahme der Hornmeister erweitert. Gemäß den geltenden Statuten waren Neuwahlen erforderlich. Der Wahlvorschlag sowie die beantragte Entlastung des Kassiers und des Vorstandes erfolgten einstimmig.
Obmann: Thomas Modritsch
Obmann-Stv.: Friedrich Sleik
Kassierin: Pauline Petritz
Kassierin-Stv.: Erich Pacher
Schriftführerin: Ursula Modritsch
Schriftführerin-Stv.: Dagmar Hofer
Hornmeister: Dr. Siegfried Pfeifer, Mag. Thomas Travnik, Pacher Erich

Der Obmann bedankte sich für die Wiederwahl für weitere vier Funktionsjahre und gratulierte den anderen FunktionärInnen zur Wahl.

Ehrengast Bürgermeister Ing. Seppi Liendl wies auf die Wichtigkeit des Vereines hin und dankte der Jagdhornbläsergruppe Köttmannsdorf für ihren kulturellen Beitrag. Die weitere Unterstützung, u.a. die unentgeltliche Benützung des Probenraumes, wurde weiterhin zugesichert. Ein herzliches Dankeschön dafür.

Als Ausblick für 2017 sind wieder viele Aktivitäten geplant, Schwerpunkt ist jedoch die Festigung der bisher erlernten Spielstücke.

Nach Abschluss der Versammlung ließen wir uns in vorweihnachtlicher Atmospäre kulinarisch verwöhnen und den Abend gemütlich ausklingen. Wir freuen uns schon auf ein schönes Programm im nächsten Jahr und wünschen ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2017.

Die nächsten Termine bitte vormerken:
Rorate am 20.12.2016 um 6:00 Uhr morgens - Treffpunkt 5:30 Uhr in der Pfarrkirche
Filmabend am 3.1.2017 um 18:00 Uhr im Europagymnasium



































 

zurück